Kopfschmerzen beim Lesen
Hier finden Sie schnelle Hilfe gegen Kopfschmerzen beim Lesen, bewährte Hausmittel und erprobte Tipps.
Als Kopfschmerzen beim Lesen können auftreten
als Migräne, Spannungs-kopfschmerz, dumpfer Kopfschmerz, stechende Kopfschmerzen, Clusterkopfschmerz, Gesichtsschmerzen oder Trigeminusneuralgie. Sie können zu Kopfschmerzen mit Schwindel oder Kopfschmerzen mit Sehstörungen führen.
Werden hauptsächlich durch fehlende oder falsche Brille verursacht. Aber es kann auch ein Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz oder Migräne sein. Zahnfehlstellungen oder Spannungen im Zahn- oder Kieferbereich können für sekundäre Kopfschmerzen verantwortlich sein. Aber auch Gehirnerschütterung und Verletzungen im Halswirbelsäulenbereich oder HWS (Hals-Wirbelsäulen-Syndrom) können Kopfschmerzen jahrzehntelang fortbestehen lassen oder sich bei jeder Wetteränderung zeigen. Gehirntumor oder Hydrocephalus sind auch Verursacher für Kopfschmerzen. Zu niedriger Blutdruck oder Bluthochdruck können auch Kopfschmerzen auslösen.
Sollten die Kopfschmerzen beim Lesen nicht aufhören,
sehr stark sein oder sich sogar verschlimmern, so ist wegen Verdacht auf gefährliche Erkrankungen (z. B. Subarachnoidalblutung innerhalb des Gehirns oder Schlaganfall) immer ein Arzt zu aufzusuchen. Im Zusammenhang mit Fieber und Nackensteife sollte wegen Verdacht auf Hirnhautentzündung ebenfalls sofort ein Arzt herbeigerufen werden. Stehen die Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Sehstörungen, Schwindel oder Gedächtnisverlust, so könnte es auch ein Schlaganfall sein.
Wie der Arzt oder Heilpraktiker Kopfschmerzen behandeln kann
- Akupunktur kommt bei der Behandlung der Kopfschmerzen immer mehr zur Anwendung.
- Die Wirkung von Bioresonanztherapie und Sauerstofftherapie ist wiederholt bewiesen.
- Neuraltherapie kann durch Stimulierung direkt an den Nervenbahnen oft erstaunliche Erfolge zeigen.
- Die Nasennebenhöhlen werden durch einen Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde behandelt und das hilft bei Entzündung in diesem Bereich, Ihre Kopfschmerzen zu beseitigen.
Hausmittel gegen Kopfschmerzen beim Lesen
- Tigerbalsam oder ein Minzöl auf Stirn und Schläfen tupfen.
- Für eine Kartoffelauflage nimmt man mehrere rohe Kartoffel, um sie in feine Scheiben zu schneiden und auf die Stirn zu legen. Sobald sie sich erwärmt haben, herunter nehmen und frische auflegen.
- Bei Kopfschmerzen kann eine Selbstbehandlung durch einfache Massage hilfreich sein.
Richtig durchgeführt bewirkt diese eine starke Linderung - auch bei Migräne - Sie sparen sich dadurch die Schmerzmittel.
- Dazu reibt man die Stirn, die Schläfen, die Ohren und den Nacken mit einem Massageöl mit ätherischen Bestandteilen ein. Diese haben einen zusätzlich lindernden Effekt.
Die Massage wird auf der Stirn begonnen. Direkt unter dem Haaransatz in der Mitte drückt man mit beiden Zeigefingern ganz kräftig auf den Knochen und zieht die Finger in Richtung Schläfe weiter. Dort wird der Druck langsam weggenommen und nur noch ganz zart kreisend gestreichelt. Anschliessend übt man einen starken Druck auf den oberen Rand der Orbita aus (Orbita ist die knöcherne Augenhöhle).
- Nun massieren Sie Ihre Ohren: Greifen Sie mit dem Zeigefinger in den Eingang zum äusseren Gehörgang, der Daumen massiert dabei die hintere Ohrmuschel. Anschliessend massieren Sie auch Ihre innere Ohrmuschel und zum Abschluss massiert Ihr Zeigefinger die Furchen in der Ohrmuschel.
- Zum Abschluss streichen Sie kräftig den Nacken bis zu Ihren Schultergelenken aus.
- Zusatztechnik bei Kopfschmerzen beim Lesen.
- Können Sie sich mit geschlossenen Augen bildliche Vorstellungen machen (Affirmation), so versuchen Sie im Geiste Ihren Kopf auszudehnen. Stellen Sie ihn sich grösser als normal vor, steigern Sie dies, dehnen Sie den Kopf im Geiste immer weiter aus. Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sie erreichen dadurch weitgehendste Entspannung innerhalb des Gehirns. Ob diese Übung auch bei Migräne empfehlenswert ist, müssten Sie ausprobieren, denn oftmals wird von einer (jedoch nur kurzzeitigen) Verschlimmerung bei Beginn dieser Übung berichtet.
Tee-Zubereitung bei Kopfschmerzen
LAVENDELBLÜTEN Flores Lavandulae Befindensstörungen, Unruhezustände oder bei Einschlafstörungen. Der Aufguss: 1-2 Teel. voll Lavendelblüten werden mit 150 ml heißem Wasser übergossen und nach etwa 10 Min. durch ein Teesieb gefiltert. Mehrmals täglich besonders abends vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
ROSMARINBLÄTTER Folia Rosmarini Ein Aufguss für innerliche Anwendung: 1-2 Teel. voll Rosmarinblätter mit 150 ml heissem Wasser übergiessen und nach etwa 15 Min. durch ein Teesieb filtrieren. 3-4 mal tägl. Bei Kopfschmerzen sollte man 1 Tasse frisch bereiteten Tee warm zwischen den Mahlzeiten trinken. Nicht während der Schwangerschaft anwenden.
Homöopathische Mittel gegen Kopfschmerzen beim Lesen
Stehen Ihre Kopfschmerzen im Zusammenhang mit einer früher durchgemachten Gehirnerschütterung so ist Arnica in hoher Potenz (C 200) als einmalige Gabe angezeigt. Bei Kopfschmerzen infolge früherer Gehirnerschütterung hilft eine Behandlung mit Arnica auch noch nach Jahren.
Sehr viele homöopathische Mittel helfen gut gegen Kopfweh. Um das richtige Mittel zu finden, müssen Sie jedoch die Gesamtheit der Symptome ermitteln. Deshalb ist es angeraten, einen solchen Fall nach den Regeln der klassischen Homöopathie zu repertorisieren. Kennen Sie sich selbst mit Homöopathie nicht aus, so kann Ihnen ein Arzt oder Heilpraktiker helfen, der nach den Regeln der klassischen Homöopathie arbeiten sollte.
Abzugrenzende Symptome der Kopfschmerzen beim Lesen nach augenoperationen, bei Bluterguss, Bluthochdruck, Fieber, Gehirnerschuetterung, Kurzsichtigkeit, Nasennebenhoehlen, Ohrenschmerzen, Prellung, Schnupfen, Sonnenstich, Verletzung.
Zu speziellen Kopfschmerzen außer Kopfschmerzen beim Lesen können Sie nachlesen unter andauernde_kopfschmerzen Kopfschmerzen Kopfschmerzen_durch_bildschirmarbeit Kopfschmerzen_durch_computerarbeit Kopfschmerzen_durch_pc-arbeit Kopfschmerzen_in_der_sonne Kopfschmerzen_kater
Index weiterer Rubriken über Schmerzen außer Kopfschmerzen beim Lesen index_abdomen_verdauungstrakt_schmerzen index_extremitaeten_gelenke_schmerzen Index_hals_brust_rumpf_schmerzen
|